Wir entsorgen das für Sie.

Die Altöl-Entsorgung einfach online beauftragen? Gern. Ein Tanklager in Ihrer Nähe? Kein Problem, die Tanklagerkarte zeigt es: Wir ermöglichen flexibles Handeln zu Ihrem klaren Vorteil.

Der Online-Entsorgungs-Auftrag.

Manchmal sollte es besonders schnell und direkt gehen. Der Online Entsorgungs-Auftrag macht es Ihnen einfach! Einfach ausfüllen, absenden. Wir melden uns dann bei Ihnen.

Für nicht benötigte Abfallentsorgungen bitte eine “0” in die betreffenden Felder eintragen.

13 + 12 =

Unsere Tanklager – so sind wir schnell bei Ihnen.

BREDOWSTRASSE

Bredowstraße 20,
Haus C

22113 Hamburg

Bassum

Justus-von-Liebig-Straße
27211 Bassum

Dresden

Pforzheimer Straße 8
01189 Dresden

Eisleben

Federmarkt 2
06295 Lutherstadt Eisleben

Elmshorn

Robert-Bosch-Straße 13
25335 Elmshorn

Filsum

An der Bahn 10
26849 Filsum

Göttingen

Gustav-Bielefeld-Straße 4/6
37079 Göttingen

Jagel

Bundesstraße
24878 Jagel

Kiel

Kanalstraße 60
24159 Kiel

Lensahn

Ottostraße
23738 Lensahn

Papenburg

Am Dreieck
26871 Papenburg

Schwerin

Rudolf-Diesel-Straße 15
19061 Schwerin

Solingen

Dyckerfeld
42653 Solingen

Strausberg

Lehmkuhlenring
15344 Strausberg

Uelzen

Bremer Straße 6
29525 Uelzen

Waren

Buchenweg 36a
17192 Waren

Wilnsdorf

Essener Straße 29
57234 Wilnsdorf

Wittenberge

Industriestraße 6
19322 Wittenberge

Unser Zertifikat als Entsorgungsfachbetrieb

Unser aktuelles Zertifikat als Entsorgungsfachbetrieb können Sie hier jederzeit als PDF herunterladen:

Häufig gestellte Fragen zur Altölentsorgung

Ist das Altöl Entsorgen bei der FUHSE Transport-GmbH gratis?

Ob die Altölentsorgung kostenlos erfolgt oder sogar vergütet wird, hängt von Art, Qualität und Menge des Öls ab. Besonders bei homogenen, sortenreinen Altölen ist eine kostenlose Entsorgung oder Vergütung möglich. Bei verunreinigten oder gemischten Stoffen können hingegen Kosten anfallen.

Kontaktieren Sie uns gern für ein individuelles Angebot zur Altölentsorgung in Ihrer Nähe. Jetzt kontaktieren

Wie werden die Kosten für die Altölentsorgung berechnet?

Die Kosten für die Altölentsorgung werden abhängig von Öltyp, Qualität und Menge kalkuliert. Innerhalb unseres Sammelgebietes ist die Transportleistung größtenteils inkludiert. Bei größeren Mengen kann die Entsorgung kostenlos sein oder sogar vergütet werden.

Erforderliche Nebenkosten werden getrennt ausgewiesen.

Gibt es bestimmte Voraussetzungen für die Abholung?

Für eine reibungslose und gesetzeskonforme Abholung gelten folgende Anforderungen:

  • Abholung innerhalb unseres Einzugsgebiets
  • Mindestmenge von 180 Litern pro Anfahrt
  • Abpumpen aus Gebinden mit mindestens 120 Litern Fassungsvermögen
  • Nur mineralölbasierte Altöle ohne PCB, Halogene oder chlorierte Verbindungen, Flammpunkt > 65 °C
  • Emulsionen und Öl-Wasser-Gemische evtl. mit vorheriger Analyse

Bitte beachten Sie, dass falsche Deklarationen zu Verzögerungen/Rückweisungen führen können. Für weitere Informationen zur Entsorgung mineralölhaltiger Abfälle in Ihrer Nähe stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

Kann ich die Altölentsorgung online beauftragen?

Ja. Über unser Online-Anfrageformular können Sie Ihre Altölentsorgung online beauftragen. Nach Absenden Ihrer Daten prüfen wir die Angaben und melden uns zeitnah mit einem konkreten Angebot und einem Abholtermin.

 

Gibt es eine Mindestabgabemenge für Altöl?

Die FUHSE Transport-GmbH übernimmt die Altölentsorgung ab einer Mindestmenge von 180 Litern pro Anfahrt. Voraussetzung ist, dass das Altöl in geeigneten, dichten Behältern mit einem Fassungsvermögen von mindestens 120 Litern bereitgestellt wird. Kleinmengen können aktuell nicht entgegengenommen werden, da ein Abpumpen aus kleineren Gebinden technisch nicht möglich ist.

Kann ich Altöl entsorgen, das online oder bei anderen Anbietern gekauft wurde?

Ja. Ganz gleich, ob Sie Ihr Öl online gekauft oder bei einem anderen Anbieter erworben haben: Sie können die Altölentsorgung unabhängig vom Kaufort über die FUHSE Transport-GmbH beauftragen. Bei kleineren Mengen sind Händler zwar zur Rücknahme verpflichtet, bei größeren Mengen oder gewerblichem Altöl empfiehlt sich jedoch die fachgerechte Entsorgung über ein zertifiziertes Unternehmen wie uns. Wir übernehmen die Abholung direkt bei Ihnen vor Ort.

Wie hoch sind die Kosten pro Liter für die Altölentsorgung?

Die Entsorgungskosten können stark variieren je nach momentaner Marktlage, Qualität, Menge und logistischem Aufwand. Eine pauschale Aussage ist nicht möglich. In vielen Fällen ist eine kostenlose Entsorgung, bis hin zur Vergütung, möglich. Jetzt individuelle Kalkulation anfordern

Ist Fuhse Altöl eine zuverlässige Firma für die Altölentsorgung?

Fuhse Altöl, auch FUHSE Transport-GmbH genannt,  ist ein zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb mit langjähriger Erfahrung. Wir betreiben über 18 eigene Tanklager in Deutschland und bieten flächendeckend die Altölentsorgung in Ihrer Nähe an. Ob es um Hydrauliköl, Motoröl, Getriebeöl, industrielle Ölreste, Emulsionen, Kühlschmierstoffe oder Öl-Wassergemische geht: Wir entsorgen Ihre Rückstände umweltgerecht und rechtskonform.

Unser Zertifikat als Entsorgungsfachbetrieb

Unser aktuelles Zertifikat als Entsorgungsfachbetrieb können Sie hier jederzeit als PDF herunterladen:

Mehr Informationen

Erfahren Sie mehr über unseren Service.

Altölanlage zur Sammlung und Wiederaufbereitung von Öl

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

FUHSE Transport-GmbH - Kontakt

Wir sind für Sie da.

Montag - Freitag

08.00 - 16.30 Uhr

 

Kontakt

Telefon

+49 (0)40 789 196 0

Fax

+49 (0)40 789 196 30

E-Mail

service@fuhse-altoel.de

Adresse

Bredowstraße 20, Haus C
22113 Hamburg, DE